• Home
  • Wiederaufnahme des Sportbetriebs
  • Verein
  • Vorstand
  • Sportprogramm
  • Abteilungen
  • Sporthallen
  • Kontakt
  • Wir suchen ...

Ballett und Tanztheater Schlebusch

Ballett Schlebusch

Das Ballett Schlebusch konstituiert sich aus ca. 140 Kindern, 

Jugendlichen und Erwachsenen zwischen vier und 45 Jahren, die dem Unterricht

von Inge Weber-Hintzen in Klassischem Ballett, Modernem Tanz, Jazz-Tanz und Tanztheater 

regelmäßig beiwohnen. Im Ballett Schlebusch steht einerseits die Heranführung

und Vermittlung von Tanz- und Ausdruckstechniken im Zentrum des Unterrichts, andererseits 

versteht Inge Weber-Hintzen ihre Arbeit vor allem unter dem Aspekt, dass nicht nur tänzerische Form und Technik relevant erscheinen, sondern auch die Kontexte, die durch eine tänzerische Ausdrucksform transportiert werden sollen. Dies zeigt sich besonders an Weber-Hintzens Bühnenproduktionen, die sich durch eine kind- und jugendgerechte Herangehensweise in der tänzerischen Auseinandersetzung

mit gesellschaftskritischen Themen wie bei rattusrattus 2007 (Mensch – Tier Beziehung) oder bei Momo tanzt  2004 (Thema Zeit) kennzeichnen.

Solche Produktionen finden mindestens alle drei Jahre statt und geben allen Mitgliedern 

des Ballett und Tanztheater Schlebusch die Möglichkeit, durch ihre Teilnahme das

individuell (neu) gelernte tänzerische Können als Teil einer großen Produktion im Forum Leverkusen zu zeigen.

Tanztheater Schlebusch (Ensemble)

Das von der Choreographin Inge Weber-Hintzen geleitete 

Ensemble Tanztheater Schlebusch versteht sich als

 `Compagnie´ der Institution des Ballett und

 Tanztheater Schlebusch. Die Arbeit mit dem zehnköpfigen

 Ensemble zeichnet sich durch intensives, mehrmals wöchentliches Training zur Steigerung der Fähigkeiten in den Bereichen des Klassischen Balletts, Modernen Tanzes und des Tanztheaters sowie durch zusätzliche Proben zur Entwicklung neuer Produktionen aus. 

Inge Weber-Hintzen vermittelt in diesem Bereich den jugendlichen und erwachsenen Tänzerinnen des Ensembles 

Ansätze einer professionellen Arbeitsweise, die einerseits viel Disziplin und Einsatz von den Tänzerinnen verlangt, andererseits aber den jungen 


Tänzerinnen auch die Chance zur individuellen Entfaltung ihrer tänzerischen und darstellerischen Möglichkeiten sowie zur Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, z.B. aus dem audiovisuellen Bereich gibt.

Denn Weber-Hintzen verfolgt mit den Bühnenproduktionen des Tanztheater Schlebusch immer wieder intermediale Ansätze indem sie Tanz in Auseinandersetzung oder im Zusammenspiel mit anderen Künsten zeigt. Unter diesem Gesichtspunkt entstanden von der KulturStadtLev geförderte Produktionen wie 

von der liebe und anderen dämonen (2000) – eine tänzerische Romaninterpretation, 

spuren (2003) - eine tänzerischen Auseinandersetzung mit der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts,

lachen (2005) -  eine Tanztheaterperformance 

und das durch Anna-Carolin Weber (Choreographie) und Tobias Kopka (Videokunst) realisierte Tanz/Video Projekt error (2006).

Auch die Teilnahme des Tanztheaters an der Leverkusener Kunstnacht in den Jahren 2004 und 2006 mit filmischen (T.Kopka/Th. Kappeller) und photographischen (L. Richter)

 Interpretationen der Bühnenstücke und ein Tanz-Kurzfilm als

 offizieller Wettbewerbsbeitrag zum Kurzfilmwettbewerb der Fußball-WM 2006 stehen

 im Kontext dieses intermedialen Verständnisses.

 

Das Ensemble des Tanztheaters Schlebusch ist von den Verantwortlichen der KulturStadtLev in diesem Jahr zur Saisoneröffnung

(Eröffnung der neuen Spielzeit 2007/2008) auf die Bühne des Forums eingeladen worden. Am Sonntag, den 26. August 2007 zeigen zehn Tänzerinnen eine 

Auswahl an Choreographien aus verschiedenen Produktionen, an denen sich die Arbeit des Ensembles exemplarisch ablesen lässt.


Übersicht über die Trainingsgruppen und Trainingszeiten
Gruppe Tag   Uhrzeit  

Gymnastikhalle Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Kindertanz, Ballett (ab 4 Jahre) montags Gruppe 1 14:30 - 15:25

 

     
Ballett montags  Gruppe 3 15:30 - 16:25
Ballett montags Gruppe 6 16:30 - 17:25
Ballett montags  Gruppe 7 17:30 - 18:55 
Ballett montags  Gruppe 9 19:00 - 20:25
Moderner Tanz, offenes Training  montags    20:30 - 22:00 
       
Tanztheater, Ensemble, Projektgruppe dienstags   18:00 - 22:00 
       
Kindertanz, Ballett (ab 6 Jahre) mittwochs  Gruppe 2 14:30 - 15:25 
Ballett mittwochs  Gruppe 4 15:30 - 16:25
Ballett mittwochs  Gruppe 5 16:30 - 17:25
Ballett, Moderner Tanz mittwochs Gruppe 8 17:30 - 18:55
Tanztheater, zeitgenössischer Tanz mittwochs   19:00 - 21:00
Tanztheater, Ensemble, Projektgruppe mittwochs   21:00 - 22:00
 

Anfragen bzgl. der Alters- / Leistungsklassen bitte über die Geschäftstelle.

(Tel. 0214 / 8324214 oder E-Mail info@stv1881schlebusch.de)

Abteilungsleitung:

Inge Weber-Hintzen

 Gültig ab September 2019

Änderungen vorbehalten.

  • Badminton
  • Ballett und Tanztheater
  • Fitnesstraining
  • Karate
  • Kinderturnen
  • Volleyball
  • Wirbelsäulengymnastik

Fragen an den Vorstand:

vorstand@stv1881schlebusch.de

Fragen zum Datenschutz im Schlebuscher Turnverein e.V.:

datenschutzbeauftragter@stv1881schlebusch.de

Impressum

Disclaimer

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Home
  • Wiederaufnahme des Sportbetriebs
  • Verein
    • Mitgliedsbeiträge
    • Satzung
    • Anmeldeformular
    • Impressum
    • Disclaimer
  • Vorstand
  • Sportprogramm
  • Abteilungen
    • Badminton
    • Ballett und Tanztheater
    • Fitnesstraining
    • Karate
    • Kinderturnen
      • Kinder Basketball
      • Eltern - Kinder - Sport
    • Volleyball
    • Wirbelsäulengymnastik
  • Sporthallen
    • Gesamtschule Schlebusch
    • Freiherr-vom-Stein- Gymnasium
    • Erich-Klausener-Schule
    • Grundschule Morsbroich
    • Wolfgang-Obladen-Sporthalle
    • Grundschule Scharnhorststr.
    • Grundschule Heinrich-Lübke-Str.
  • Kontakt
  • Wir suchen ...
  • Nach oben scrollen
zuklappen